Maren Zimmermann


Die Projekte von Bridging Arts ermöglichen es mir, die Komfortzone lang eingeübter künstlerischer Arbeitsformen zu verlassen und mit den unterschiedlichsten Menschen auf neue kreative Reisen zu gehen.


Maren Zimmermann arbeitete als Schauspieldramaturgin in Erfurt und Karlsruhe, bevor sie von 2000 bis 2011 am Staatstheater Nürnberg engagiert war. Seitdem ist sie freiberuflich tätig, u.a. für das Ballett des Salzburger Landestheaters, die Sabunkaran Theatre Group in Sulaymaniyah/Irak und diverse Literaturfestivals des Autors Albert Ostermaier. Als Autorin veröffentlichte sie bisher in den Bereichen Tanz, Schauspiel und Fußball. 
 

mehr lesen

Maren Zimmermann, geboren in Kassel, studierte Germanistik und Musikwissenschaft an der Philippsuniversität Marburg. Während ihres Studiums sammelte sie u.a. beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt, an der Semperoper Dresden und am Staatstheater Kassel erste Berufserfahrung, in Kassel stand sie auch selbst auf der Bühne.


Ihr erstes Festengagement führte sie von 1995 bis 1998 an das Theater Erfurt, wo Maren Zimmermann als Dramaturgin für Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater tätig war (Schauspieldirektor Peter Rein). 1998 wechselte sie als Schauspieldramaturgin ans Staatstheater Karlsruhe (Schauspieldirektor Peter Schroth). Von 2000 bis 2011 war sie Schauspieldramaturgin am Staatstheater Nürnberg (Schauspieldirektor Klaus Kusenberg), wo sie unter anderem mit Georg Schmiedleitner, Stefan Otteni, Stefanie Mohr und Christoph Mehler arbeitete. Zudem war Maren Zimmermann 2007 und 2008 als Gastdramaturgin an den Schauspielbühnen in Stuttgart tätig. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur engagierte sie 2006, 2007 und 2024 als Co-Regisseurin für die Gala zur Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises.

In der Spielzeit 2009/2010 nahm sie ein Sabbatjahr, um zu reisen.

Seit 2011 ist Maren Zimmermann freie Dramaturgin. Regemäßige Arbeiten entstehen für das Ballett des Salzburger Landestheaters (Choreographen Peter Breuer und Reginaldo Oliveira). Außerdem arbeitete sie bisher unter anderem für die Nibelungenfestspiele Worms (Intendanz Nico Hofmann), das Staatsballett Karlsruhe (Direktion Birgit Keil), das Vorarlberger Landestheater Bregenz (Intendanz Stephanie Gräve) und bei diversen Festivals für den Autor und Festivalleiter Albert Ostermaier - etwa für das »Stadion der Träume München« als offizieller Kulturbeitrag zur EM 2024.

Am Salzburger Landestheater wurde 2011 ihr Stück »Nightfever – Ein handgemachtes Musical« uraufgeführt. 2017 erschien bei starfruit publications »Ganz Nürnberg war in einem Rausch«, über den Pokalsieg des 1. FC Nürnberg im Jahr 2007 (zusammen mit Katharina Fritsch), das zum Fußballbuch des Jahres nominiert wurde. Im Rahmen der Nürnberger Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 initiierte sie 2019 mit der Akademie der Bildenden Künste die Zeitschrift »rollator - Magazin für Nürnberg«. 2024 hatte am Schauspiel Hannover »Unsere Elf - Eine etwas andere Nationalhymne«, basierend auf Interviews mit ehemaligen Fußball-Nationalspieler:innen, von Tuğsal Moğul und Maren Zimmermann seine vielbeachtete Uraufführung. 

Ehrenamtlich hat Maren Zimmermann mehrere Jahre für die Sabunkaran Theatre Group in Sulaymaniah / Irak gearbeitet. Für die Stadt Nürnberg ist sie beratend im Gremium »Freie Szene Tanz und Theater« und der Projektgruppe »Ermöglichungsräume auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände« tätig.