In Zusammenarbeit mit Menschen im WorldWideWeb und internationalen Künstler:innen
Das Warum
Könnte es sein, dass Fragen das einzige Mittel gegen Einsamkeit sind? Schließlich haben wir aus der Geschichte gelernt, dass die Menschen durch Fragen verbunden sind. Es sind die Antworten, die sie entzweien.
(Elie Wiesel)
Das Wie
Wir haben interessierte Menschen dazu eingeladen, im digitalen Raum Fragen zu stellen. Fragen, auf die niemand eine Antwort geben muss, die uns aber aktivieren können und die Hoffnungen, Wünsche und die Diversität aller zeigen. Wirklich großartige Kunstschaffende haben sich danach mit genau diesen Fragen kreativ auseinandergesetzt …
(Bridging Arts)
Was der Verstand allein nicht zu bewältigen weiß...
...erreicht er nahezu mit Kunst. Und gerade weil sich Menschen auf der ganzen Welt mit unaufhörlichen Unsicherheiten konfrontiert sehen, erwachsen seltsame Gefühle der Ohnmacht. Zurück bleiben Fragezeichen auf gerunzelten Stirnen, fest eingekeilt zwischen Sorgenfalten und Ängsten. Zeit war es also, eine Plattform zu bieten – um die Fragen laut zu stellen und damit sichtbar zu machen, was sonst im Privaten und Verborgenen geblieben wäre. Dabei ebenso Unterschiede wie Gemeinsamkeiten aufdecken. Und Hoffnung spenden.
Wie kommt man raus aus seiner Haut?
Wie fühlt man sich in einem schwarzen Loch?
Warum gibt es Pinguine?
Inspiriert von all den gesammelten Erkundigungen aus der altersdiversen Online-Community gaben im Anschluss internationale Künstler:innen der kollektiven Ungewissheit eine völlig neue Ausdrucksform. Ob Tanz, Musik oder bildende Kunst, die Ergebnisse waren mindestens ebenso mutig und vielfältig wie jene Fragen, aus denen sie resultierten.